Im Fachpraktikum Internet- und Multimediaanwendungen bieten wir den Studierenden die Möglichkeit, im Team ein komplexes Softwareprodukt aufgrund aktueller Internettechnologien zu erstellen. In diesem Praktikum werden Dienste ähnlich der bekannten sozialen Netze (Facebook, hi5, Xing, linkedin, …) erstellt und erweitert, oder mobile Systeme unter Google Android auf der Grundlage von Service-basierten Architekturen erstellt. Als Basistechnologien innerhalb dieses Fachpraktikums setzen wir die offenen Standards (z. B. die des W3C), Service-orientierte Architekturen, Subversion und Java/JavaScript/J2EE ein. Die Bearbeitung der gestellten Aufgaben erfolgt in Kleingruppen. Die Natur der gestellten Aufgaben setzt einen entsprechend ausgestatteten Rechner mit Internetzugang voraus. Die Kommunikation mit den Teilnehmern über Skype oder Jabber und mit Email, ist dabei unabdingbar.
Anmeldung: | bis zum 15.08.2013 |
Teilnahmezusage: | 30.08.2013 |
Präsenzphase I in Hagen (voraussichtlich): | 08.-11.10.2013 |
Präsenzphase II in Hagen (voraussichtlich): | 13.-17.01.2014 |
Wenn es Ihnen möglich ist, melden Sie sich bitte per Email direkt bei der nachfolgend angegebenen Adresse an:
Sekretariat Lehrgebiet Multimedia und Internetanwendungen, Prof. Dr.-Ing. M. L. Hemmje, E-Mail:
monika.luecke@fernuni-hagen.de
Alternativ sind auch Anmeldungen
an den Faxanschluss +49 (2331) 987-4487 oder
per Brief an FernUniversität in Hagen, Lehrgebiet Multimedia und Internetanwendungen, Frau Lücke, Informatikzentrum,
58084 Hagen, möglich.
Anmeldungen per E-Mail erleichtern uns aber die Arbeit.
Die Anmeldung sollte folgende Angaben enthalten:
Name, Anschrift, Tel.-Nr., E-Mail-Adresse, Matrikelnummer.
Studiengang, Hörerstatus (Vollzeit, Teilzeit, Studiengangszweithörer, Akademiestudierender), Semester, erworbene Scheine/bestandene Prüfungen.
Bitte geben Sie auch noch an, welche Priorität das Fachpraktikum für Sie hat.
Prof. Dr. rer. nat. Dominic Heutelbeck E-Mail: dheutelbeck@ftk.de